|
||||
SVA gewinnt Krimi in Ratzenried Das letzte Mal, als der SVA in einem Punktspiel in Ratzenried zu Gast war, ist nun stolze elf Jahre her und ging ziemlich deutlich mit 6:0 an den TSV, der damals am Ende den dritten Platz belegte. Der SVA beendete als Letzter die Saison 2013/14 und stieg in die Kreisliga B ab. Mittlerweile kämpft der SVA um den Aufstieg in die Bezirksliga, während der letztjährige Bezirksligaabsteiger aus Ratzenried um den Klassenerhalt in der Kreisliga A3 fightet. Demnach hatte dieses Spiel für beide Teams eine enorme Bedeutung, weil beide dringend weitere drei Punkte auf ihrem Konto brauchten. Das Spiel startete mit einer ersten guten Gelegenheit für die stets brandgefährlichen Stürmer der Heimelf. M. Harscher parierte den ersten Abschluss stark und verhinderte einen frühen Rückstand. Besser machten es im Gegenzug unsere Jungs: S. Zeh wurde nach einem Doppelpass mit seinem Bruder G. Zeh perfekt in Szene gesetzt und traf den Ball perfekt ins linke Eck zum 0:1 (9.). Nur vier Minuten später wurde erneut S. Zeh auf die Reise geschickt und vor dem Strafraum vom Torwart gefoult – die korrekte Entscheidung nach dieser Notbremse lautete Freistoß und rote Karte für Ratzenrieds Keeper B. Rack (13.). Der eingewechselte Ersatzkeeper parierte den anschließenden Freistoß von G. Zeh direkt stark zum Eckball. Der SVA bestimmte von nun an in Überzahl das Geschehen und spielte sehr ordentlichen Fußball, dennoch musste ein Konter her, um die Führung auszubauen. T. Gehring tauchte nach einem 60 Meter-Sprint vor dem Torwart auf und zwang diesen zu einer Parade. Den Nachschuss setzte T. Stölzle problemlos in die Maschen zum 0:2 (32.). Leider verpasste dieser dann aber kurz vor dem Halbzeitpfiff etwas überhastet noch das dritte und vermutlich vorentscheidende Tor für den SVA. Trotzdem ging es mit einem komfortablen und verdienten 0:2 für den SVA in Überzahl in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kam Ratzenried besser in Fahrt und erspielte sich das erste Mal ein Übergewicht. So kam es wenig überraschend, dass die Heimmannschaft dann auch den Anschluss erzielte. Nach einer Ecke ging fand Ball nach einem Kopfball irgendwie den Weg ins Tor zum 1:2 (59.) und weckte Hoffnungen bei den Gastgebern. Der SVA fing sich daraufhin wieder ein wenig und hatte durch P. Oelhaf die Riesenchance auf 1:3, doch die Unterkante der Latte verhinderte den SVA-Treffer. Besser machte es erneut T. Stölzle, der nach einem feinen Pass von D. Ademi vor dem Gästekeeper auftauchte und eiskalt zum 1:3 netzte (71.). Erneut schien das Spiel zugunsten vom SVA entschieden zu sein, doch einmal mehr kämpfte sich Ratzenried zurück. In der 79. Minute entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter für den TSV, den D. Mihaljevic sicher verwandelte und M. Harscher keine Chance ließ. Aichstettens Torwart M. Harscher konnte sich aber in der Nachspielzeit noch einmal auszeichnen, indem er einen Schuss aus kurzer Distanz stark abwehrte. Der SVA kämpfte gegen anrennende Ratzenrieder bis in die achte Minute der Nachspielzeit, ehe der Schiedsrichter das Spiel abpfiff und die drei Punkte aufs Aichstettner Konto buchte. Große Erleichterung herrschte im SVA-Lager, hatte man trotz Überzahl und zweimaliger 2-Tore-Führung mehr zu zittern, als es einem lieb war. Der SVA verpasste zweimal, den Sack zuzumachen, sodass man dem TSV wieder Hoffnung machte. Am Ende stehen aber wichtige drei Punkte für den SVA, weil die Konkurrenz aus Isny und Eglofs ebenfalls gewinnen konnte und das Rennen um den Aufstieg nun richtig in Fahrt brachte. Auf fupa kann man alle Highlights unseres Spiels sehen, weil die Jugendspieler von Ratzenried wie immer alles gefilmt und online gestellt haben! |