|
||||
Aichstetten nutzt seine Chancen nicht und wird eiskalt bestraft SV Aichstetten – SV Weingarten 0:3 (0:2) Das Spiel zwischen dem achtplatzierten SV Aichstetten und dem Tabellenneunten aus Weingarten war für beide Teams wichtig, um den Abstand nach unten groß zu halten. Beim SVA war vor dem Spiel klar, dass gegen die bis dahin beste Offensive der Liga einiges an Arbeit kommen wird. Allerdings hatte Weingarten ebenso 21 Gegentore in sieben Spielen schlucken müssen, weshalb man die Defensive der Gäste von Beginn an fordern wollte. Weiterhin verletzt waren neben allen Langzeitverletzten immer noch Luis Fleck, Niklas Schwarz und Andy Rock. Der SVA witterte seine Chancen vor allem im Aufbauspiel der Gäste, das immer wieder fehlerhaft war und somit ein gezieltes Pressing siegbringend hätte sein könnte. Nach vier Minuten ging der Plan auch schon voll auf, indem Gabriel Zeh einen unsauberen Pass der Gäste im Sechzehner abfing, allerdings aus kurzer Distanz am Torhüter scheiterte. Der SVA war zu Beginn die bessere Mannschaft mit einem klaren Plan. Erneut brachte ein hoher Ballgewinn für den SVA die nächste Chance, doch der Keeper zeigte eine starke Parade gegen den Schuss von G. Zeh. Als kurze Zeit später Timo Stölzle im Eins gegen Eins am Torwart scheiterte, hatte man schon ein schlechtes Gefühl, dass es nach hinten losgehen könnte, wenn man selbst das Tor nicht macht. Und so bekam der SVA in der 20. Minuten die kalte Dusche, indem nach einem Eckball der Gästestürmer R. Siegel ins Tor traf, nachdem der SVA die Situation nicht sauber bereinigte. Das 0:1 gab den Gästen Selbstbewusstsein, die nun besser ins Spiel fanden. Nach einer halben Stunde vergab R. Siegel das leere Tor kläglich und hielt den SVA dankenswert im Spiel. Zum ungünstigsten Zeitpunkt fiel dann aber doch noch der zweite Treffer für Weingarten. Marco Harscher schlug beim Abstoß in den Boden und so konnte S. Melnyk allein aufs Tor laufen und das 0:2 markieren (45.+4). Der SVA ging somit erneut in Rückstand in die Pause, obwohl das Spiel insgesamt recht ausgeglichen war. Nach der Pause wollte der SVA direkt den Anschluss herbeiführen. Bäsche Zeh lief nach einer Minute auch schon in eine gefährliche Aktion am Strafraum, wurde dann aber regelwidrig zu Fall gebracht. Der Pfiff blieb leider aus und Weingarten startete einen Konter, der direkt zum 0:3 führte (47.). Erneut war der Torschütze S. Melnyk, der einen Querpass unhaltbar ins Tor verwandelte. Das war dann der Bruch im Spiel des SVA, der von nun an kaum mehr gefährlich vors Tor kam. Weingarten stand stabil und ließ nur noch wenig zu. Marco Harscher verhinderte noch ein paar Mal einen höheren Rückstand, sodass es bis zum Schluss beim 0:3 blieb. Der SVA hatte gegen Spielende zwar noch ein paar Möglichkeiten, aber an diesem Tag lag das Glück nicht bei der Heimelf. Insgesamt steht ein verdienter Auswärtssieg für den SV Weingarten am Bahndamm zubuche. Allerdings muss sich der SVA ärgern, dass man selbst nicht in Führung ging und es dem Gegner dann zu einfach machte bei den ersten beiden Toren. Das Spiel wäre vermutlich anders gelaufen mit einer breiteren Brust, aber das wird sicherlich irgendwann wieder kommen. Beim kommenden Auswärtsspiel beim Meisterschaftsfavoriten aus Eschach geht der SVA als klarer Underdog in die Partie. Hoffnung macht, dass die drei oben genannten Verletzten langsam wieder ins Aufbautraining einsteigen und in den nächsten Wochen hoffentlich nach und nach wieder zum Team dazustoßen werden. |